Pressetext vom 6. März 2020
Seit Weihnachten 2019 trifft sich die „Initiative Münsterland für unbegleitete Kinder in Moria / Lesbos“ regelmäßig. Pfarrdechant Manfred Krampe und Heiko Villwock von der Paulus–Gemeinde haben über vierzig Mitstreitende und Mithelfende gefunden.
Manfred Krampe: „Worte, Taten, Geld, Ideen – alles was den Kindern hilft, ist willkommen!“ Heiko Villwock ergänzt: „Wir suchen die Zusammenarbeit mit allen, auch denen, die schon seit Jahren Vorbildliches leisten. Mit Spendenorganisationen, kirchlich oder nicht. Wir wollen uns mit Menschen guten Willens vernetzen!“
Und genau so bunt ist dieser Arbeitskreis aus dem Münsterland auch. Zurzeit bereitet die Initiative einen Kulturabend in der LVHS vor. Dort wird es am Sonntag, den 29. März 2020, eine Mischung aus Lyrik, Information, Musik und gutem Essen geben – Beginn 17:00 Uhr. Auch beim Krüßing – Fest am 3. Mai 2020 wird die Initiative einen Beitrag leisten. Für die „Rettungskette für Menschenrechte“ am 16. Mai haben sich ebenfalls über 50 Teilnehmende gemeldet.
Darüber hinaus wurden auf Listen und bei der Online -Petition „change.org/p/rettet-die-unbegleiteten-kinder-aus-dem-lager-moria-auf-lesbos“ schon über 2.000 Unterschriften gesammelt.
Auf dem Spendenkonto (DE55 4036 1906 8613 3006 01) sind inzwischen über 9.000,- € eingegangen. Größere Spenden kamen von der Gemeinde Bonifatius / Lambertus selbst (1.000,- €), von der Paulus-Gemeinde (Kollekten beim ökumenischen Weihnachtssingen und am Aschermittwoch 592,- €) und vom Eine-Welt-Laden-Team aus Freckenhorst (1.000,- €). Elisabeth Rauen: „Unser Laden wurde Ende letzten Jahres aufgelöst. Die Mitstreiter bleiben mit der Arbeit der Eine-Welt-Laden weiter verbunden. Aber zum Glück können wir diese Initiative noch unterstützen. Uns ging und geht es immer um Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“.
Wie werden die 9.000,-€ jetzt eingesetzt? „Das Geld wird an den Verein „solingen-hilft.de“ überwiesen. Dieser Verein hat Erfahrungen vor Ort auf Lesbos und ist gut vernetzt. Wir hatten unseren Spendern zugesagt, dass wir das Geld zeitnah zweckgebunden an gemeinnützige Organisationen geben wollen.“ (Manfred Krampe). „In diesem Fall wird eine Apotheke auf Lesbos Geld für Medikamente bekommen“ (Heiko Villwock).
Wer noch Interesse hat, in dieser Initiative mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Auch Spenden sind weiterhin sehr willkommen. Die Initiative trifft sich in der Regel am 1. Sonntag im Monat um 12:00 im Stiftshof 2 (Pfarrheim) in Freckenhorst.
Neueste Kommentare